whatsapp-stress-zeit-fuer-eine-auszeit

WhatsApp Stress: Zeit für eine Auszeit

Heutzutage ist unser Smartphone als digitaler Begleiter und Helfer aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Gleiches gilt mittlerweile ebenso für diverse Apps. Allen voran WhatsApp. Es lässt sich nicht leugnen, dass Anwendungen wie WhatsApp unser soziales Leben verändert haben und uns täglich positiv, aber auch negativ beeinflussen.
Eine negative Begleiterscheinung ist vor allem der Stress, der durch das ständige Kommunizieren für einen selbst und seine Mitmenschen entstehen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stressfaktor WhatsApp

Kennst Du folgende Situation?

  • Beim Kaffeetrinken mit Deinem besten Freund/ Deiner besten Freundin schaust Du immer wieder auf Dein Handy und unterbrichst so die Unterhaltung.
  • Du fühlst Dich schlecht, wenn Du nicht ans Handy gehen kannst oder auf eine Nachricht nicht direkt antwortest.
  • Auch im Auto gehst Du ans Handy und schreibst Nachrichten.
  • Dein Handy ist Dein ständiger Begleiter. Auch zu Hause auf der Toilette.
  • Bei Besuch von Freunden fragst Du als erstes nach dem WLAN Passwort.
  • Kein Empfang auf deinem Handy lässt Dich unruhig und nervös werden.

Falls ja, kann Dir eine WhatsApp- bzw. Smartphone-Auszeit erstmal bewusst machen, wie sehr Dich Dein Smartphone kontrolliert und Dir anschließend helfen, den WhatsApp Stress zu reduzieren.

Irrglaube „Ich verpasse etwas“

Wer ständig auf sein Smartphone schaut, hat oft Angst, etwas zu verpassen (Fear of missing out – FOMO) oder den Überblick zu verlieren. Ist man einige Stunden offline sieht das Resultat auf dem Handy oft wie folgt aus: Unzählige unbeantworteten Nachrichten, vermeintlich wichtige ungelesene Informationen in diversen Gruppenchats und noch nicht kommentierte Bilder und Sprachnachrichten. Doch kann man hier wirklich von „verpassen“ sprechen?

Diese Frage lässt sich am besten durch einen Selbstversuch beantworten. Versuche Dir bewusst immer mal wieder eine WhatsApp Auszeit zu gönnen und bewerte anschließend beim Aufarbeiten der Nachrichten, welche Informationen wirklich wichtig und dringend gewesen sind. Nicht selten lösen sich auch viele Dinge von selbst ohne, dass du selbst eingegriffen hast. So hat Dir die Auszeit nicht nur weniger Stress und mehr Ruhe beschert, sondern sich vielleicht auch die ein oder andere Situation von selbst gelöst.

Gemeinsame Auszeiten

Wie bei vielen Dingen im Leben, die eine gewisse Eigenmotivation erfordern, ist man gemeinsam oft erfolgreicher. So fällt es leichter, die WhatsApp Auszeit z.B. gemeinsam mit dem Mitbewohner, Partner, Arbeitskollegen oder besten Freund zu vereinbaren. Auch in der Beziehung kann eine solche Auszeit durchaus gut tun 😉

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden