зняття стресу за допомогою йоги

Зменшити стрес за допомогою йоги

Was ist Yoga?

Yoga ist eine sehr alte Entspannungsmethode, die ursprünglich aus Indien kommt. Seit vielen Jahren ist Yoga aber auch in Westeuropa und Nordamerika sehr beliebt. Übersetzt bedeutet es so viel wie „Integration“ oder „Vereinigung“.

Yoga ist eine Kombination aus bestimmten Körperhaltungen, Bewegungs- und Atmungstechniken, welche dazu führen sollen, dass der Mensch seine innere Seelenruhe und Gelassenheit findet. Durch die ganzheitliche Lebensphilosophie führt Yoga den Menschen dahin, dass er Körper, Seele und Geist miteinander in Einklang bringt.

Mittlerweile ist Yoga ein fester Bestandteil der Entspannungspädagogik und lehrt, wie man die richtige Tiefenentspannung erreicht. Gerade in unserem, von Stress dominierten, Alltag, ist Yoga eine ideale Form der Stressbewältigung.

YouTube

Завантажуючи відео, ви приймаєте політику конфіденційності YouTube.
Дізнатися більше

Завантажити відео

Die 4 Yoga-Wege

yoga©Adobe-Stock
Durch einfache Yoga Übungen ist bereits ein Anfänger in der Lage, innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne, eine maximale Entspannung zu erreichen. Somit zählt Yoga zu den Entspannungsübungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen um Stress abzubauen. Das klassische Yoga ist in 4 Wege eingeteilt. Jeder, dieser Wege, hat seinen eigenen Schwerpunkt.

Raja Yoga

Der Raja Yoga Weg (meditativ orientierte Stufen des Achtgliedrigen Yoga) ist der Königsweg des Yoga. Er beinhaltet:

    1. Yama, die Haltung gegenüber der Umgebung
    2. Nivama, die Haltung uns selbst gegenüber
    3. Asana, die yogischen Körperübungen
    4. Pranayama, yogischen Atemübungen
    5. Pratyahara, das Nach-Innen-Ziehen der Sinne
    6. Dharana, die Konzentration
    7. Dhyana, die Meditaion
    8. Smadhi, die vollkommene Erkenntnis.

Eine kleine Übung hierzu: Suche Dir eine Meditation, die du täglich machen kannst. Wenige Minuten reichen schon aus, und Du wirst merken, wie Du merklich entspannter wirst.

Jnana Yoga (Yoga der Erkenntnis)

Der Jnana Yoga-Weg ist der geistige, intellektuelle Weg des Yoga. Jnana Yogi sind sehr belesen und studieren die philosophischen Schriften intensiv. Durch die praktische Umsetzung des Gelesenen erlangt er eine immer tiefer werdende Selbsterkenntnis und kann „Wirklichkeit“ von „Unwirklichkeit“ unterscheiden.

Eine kleine Übung hierzu: Nimm Dir mal eine Woche Auszeit von allem, was dich in deinem Denken und deinen Entscheidungen beeinflusst. Lass den Fernseher aus, leg ein Handy weg und lese keine Zeitung. Nutze diese Zeit, um Deine eigene Wahrheit zu finden indem Du in der Natur spazieren gehst und z.B. philosophische Schriften studierst.

Karma Yoga (Yoga der Tat)

Dieser Yoga-Weg hebt deutlich hervor, dass jede unserer Handlungen eine Auswirkung auf unser Leben hat. Die Folge unserer Handlung ist davon abhängig, mit welcher Absicht wir etwas tun.

Wenn wir also anderen Menschen etwas Gutes tun, ohne dabei an uns zu denken, dann wird sich das positiv auf unser Leben auswirken. Im Umkehrschluss wirkt sich eine egozentrische Lebensweise auch entsprechend auf uns aus.

Eine kleine Übung hierzu: Suche Dir eine Möglichkeit, womit du jemand anderen etwas Gutes tun kannst. Das kann z.B. der regelmäßige Spaziergang mit einem Hund aus dem Tierheim sein, oder Du übernimmst den wöchentlichen Einkauf für jemanden aus deiner Nachbarschaft etc. Wichtig ist nur, dass Du das, was Du tust, machst ohne auf Deine eigenen Vorteile zu sehen.

Bhakti Yoga (Yoga der Liebe und Hingabe)

In Indien wird diese Liebe vor allem auf Gott bezogen. Die Inder, welche Bhakti Yoga praktizieren, freuen sich vor allem Teil dieser wunderbaren Schöpfung zu sein. Sie freuen sich einfach über Alles, egal ob es die Blume ist, die am Straßenrand eine Stelle zum Wachsen gefunden hat, oder die Sonne, die uns wärmt.

Eine kleine Übung hierzu: Achte einen kompletten Tag auf die schönen Dinge, die Dir im Alltag begegnen. Z.B. kannst Du Dich ganz bewusst über die schönen Blumen im Garten, die Sonne, die scheint, oder der Bus, den du gerade noch bekommen hast. Versuche einmal, in allem das Positive zu sehen und freue Dich einfach nur, Teil dieser Erde sein zu dürfen.

Wie hilft Yoga dem Körper dabei, Stress ab zu bauen?

Yoga hilft dabei, sich zu entspannen, zur inneren Ruhe zu kommen und ist somit ideal zur Stressbewältigung. Die typischen Symptome von zu viel Stress, wie z.B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Durchblutungsstörungen, Розлади сну und nervöse Beschwerden (Angst und Depression), können mit den richtigen Übungen deutlich reduziert werden.

Falls deine Beschwerden mit Entspannung nicht weg gehen, solltest du auf jeden Fall einen Arzt zu Rate ziehen um gesundheitliche Gründe auszuschließen.