Eifersucht kann die Beziehung zwischen zwei Menschen stark belasten. Doch führt Eifersucht automatisch auch zu Stress? Mediziner bestätigen diese Vermutung.
Wenn Du eine Belastungssituation erlebst, entsteht als körperliche Reaktion darauf Stress. Um die Situation angemessen zu verarbeiten, wird der Körper dabei in Alarmbereitschaft versetzt. Als Steuerzentrale schüttet das Gehirn innerhalb von Sekunden Stresshormone aus und überflutet den Körper mit dem Hormon Adrenalin. Dadurch erhöht sich die Atemfrequenz und der Puls steigt.
Zur Eifersucht kommt es meistens, weil ein Partner etwas tut, was dem anderen nicht gefällt. Die Hauptursache der Eifersucht ist ein zu niedriges Selbstbewusstsein. Eifersucht entsteht hauptsächlich, weil Du Dich minderwertig fühlst und denkst, dass andere Dir überlegen sind. Krankhafte Eifersucht kann Beziehungsprobleme auslösen oder diese verstärken.
Damit Eifersucht nicht zum Stressfaktor wird, sollten Betroffene lernen, mit ihrer Verlustangst umzugehen.
Wie wird Eifersucht zu einem Stressfaktor?
In einer Beziehung entsteht Eifersucht oft durch Untreue eines Partners oder bereits bei Verdacht darauf. Durch Misstrauen und Verlustängste entstehen dann Eifersucht und Stress. Krankhafte Eifersucht eines Partners kann zur Belastungsprobe für die Beziehung werden und sogar deren Ende bedeuten. Ständige Nachfragen oder die Kontrolle des Handys auf versteckte Nachrichten sorgen für eine gereizte Stimmung, aus der sich wiederum Stress entwickelt. Der Partner reagiert genervt oder zieht sich zurück.
Manchmal gibt ein Partner dem anderen durch sein Verhalten tatsächlich einen Grund zum Misstrauen. Missverständnisse sollten in einer Partnerschaft durch ein Gespräch geklärt werden, um das Problem zu lösen und die Beziehung nicht zu gefährden. Welche Verhaltensweisen zur Eifersucht führen hängt von der Persönlichkeit der Partner ab, denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf bestimmte Situationen.
Eine Beziehung an sich kann sich unter bestimmten Voraussetzungen selbst zu einem Stressfaktor entwickeln. Übermäßige und krankhafte Eifersucht gilt als Hauptursache für dauerhaften Beziehungsstress. Wer seinem Partner Regeln vorschreibt oder Einschränkungen auferlegt, beraubt diesen in gewisser Hinsicht seiner Freiheit. Wenn diese Form des Misstrauens das tägliche Leben bestimmt, entsteht aus Eifersucht Stress. Während eine eifersüchtige Reaktion in manchen Fällen der Situation angemessen sein kann, ist grundlos eifersüchtiges Verhalten krankhaft und kann auch eine langjährige Beziehung zerstören.
Hinter der Eifersucht verbergen sich häufig Machtkämpfe in einer Партнерство, wie zum Beispiel wenn einer der Partner seine Machtbedürfnisse nicht ausleben kann. Allerdings ist das Stresserleben individuell, weshalb Eifersucht bei einigen Menschen Stress auslöst, während andere besser mit ihren Gefühlen umgehen können.
Wie kannst Du dem Stress durch Eifersucht vorbeugen?
Wenn Du Stress, der durch eifersüchtiges Verhalten entsteht, vorbeugen willst, solltest Du Dein Selbstwertgefühl stärken. Eifersucht auf den Partner lässt sich nicht verhindern, denn Eifersuchtsfallen lauern überall. Hübsche Frauen, muskulöse Männerarme oder tiefe Dekolletés sind oft Auslöser für Streitigkeiten und können zu Eifersuchtsszenen führen.
Die Gefühlsstürme lassen sich mit einer Realitätsprüfung leicht verhindern. Dazu versetzt Du Dich einfach in die Lage deines Partners und überlegst, ob eine hübsche Bikinifigur tatsächlich eine große Liebe gefährden kann. Wenn sich Dein Partner bei Dir gut aufgehoben fühlt, Dein Vertrauen und Deinen Respekt genießt, wird ein anerkennender Blick auf eine andere attraktive Frau keine Partnerschaft gefährden.
Allerdings kann ständige Eifersucht nicht nur Stress auslösen und verstärken, sondern auch ein Warnsignal sein, dass eigene Bedürfnisse in der Beziehung nicht erfüllt werden. Deshalb solltest Du dir Gedanken machen, welche Wünsche Du an Deine Partnerschaft hast und das Gespräch mit Deinem Partner suchen. Комунікація ist der beste Weg, Missverständnisse und Misstrauen aus der Welt zu schaffen.
Manchmal ist die eigene Bindungsangst Ursache für eifersüchtiges Verhalten oder aber Du benötigst vielleicht selbst mehr Freiheit. Wenn Du Dich mit den Gründen deiner Eifersucht auseinandersetzt, kannst du eine angemessene Lösung finden und entspannter mit deinen Gefühlen umgehen.
Denke positiv über Deinen Partner und bringe ihm Vertrauen entgegen, auch wenn sein Verhalten von Deinen Wünschen abweicht. In einer Partnerschaft bleiben beide Partner stets auch individuelle Personen. Deine innere Sicherheit kannst du erhöhen, indem Du Deinen Partner schätzt und respektierst und Dich an seine guten Seiten erinnerst. In gemeinsamen Gesprächen können die Ursachen für Eifersucht, Stress und Unzufriedenheit geklärt und danach eine Lösung für beide Partner gefunden werden.