Nach einem anstrengenden Tag von der Arbeit nach Hause kommen, schnell die Kinder aus der Kita abholen und sie gleich schon wieder zum Fußball fahren, zwischendurch noch eben etwas im Haus reparieren – jeden Tag warten Dutzende solcher Herausforderungen auf uns.
Und weil die Zeit eigentlich immer knapp ist, muss das alles schnell gehen, aber natürlich gleichzeitig auch möglichst perfekt sein – denn wer möchte nicht die perfekte Kollegin, der perfekte Vater, die perfekte Heimwerkerin sein?
Beziehungskiller Stress
Klar, dass das Stress erzeugt. Und dann macht der Partner auch noch diese eine flapsige Bemerkung – und schon entsteht ein riesiger Streit. Dass Alltagsstress die Partnerschaft belastet, kennen wahrscheinlich die meisten: Es macht sich eine negative Grundstimmung breit, die schon bei den kleinsten Kleinigkeiten – den herumliegenden Socken oder der Uneinigkeit über die Wochenendplanung – in belastenden Auseinandersetzungen gipfelt.
Eine weiteres Problem: Dein Stress ist mein Stress – Wenn Stress ansteckend ist
Die Folge: Noch mehr Stress – ein Teufelskreis! Dieser anhaltende Stress wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus: Burnout und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nur einige der möglichen Gesundheitsrisiken. So weit, so bekannt. Aber was viele nicht wissen: Eine stabile, glückliche Partnerschaft kann vor Stress und seinen negativen Folgen schützen!
Zu diesem Ergebnis kommt eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien. Glückliche Paare erleben deutlich weniger körperliche Stresssymptome als unglückliche Paare – und sind auch insgesamt gesünder: Ihr Immunsystem reagiert zum Beispiel besser und sie entwickeln viel seltener Depressionen.
Hier kann man also im wahrsten Sinne des Wortes von einer gesunden Partnerschaft sprechen!
Stressabbau in einer glücklichen Beziehung
Deshalb hier einige Tipps, wie ihr die positiven Auswirkungen eurer Beziehung voll entfalten und euer akutes Stresslevel effektiv senken könnt:
1. Gegenseitige Unterstützung
Eine glückliche Partnerschaft bietet einen Schutzraum, in dem die Partner offen über all ihre Probleme und ihre Gefühle sprechen können und sich gegenseitig emotional unterstützen: Wenn der Liebste zuhört, Verständnis zeigt und Mut macht, kann das bereits gegen Stress helfen.
Gleichzeitig könnt ihr euch natürlich auch mit praktischen Ratschlägen unterstützen – ihr kennt euch gegenseitig schließlich besser als jeder andere und könnt dementsprechend oft passende, geeignete Ratschläge geben.
2. Den Alltag hinter sich lassen
So wichtig diese gegenseitige Hilfe in akuten Stresssituationen ist – man muss auch mal abschalten! Das geht am besten bei regelmäßigen gemeinsamen Unternehmungen, bei denen ihr den Alltag vergessen könnt, zum Beispiel bei Ausflügen an den Badesee, in einen Freizeitpark oder bei einem romantischen Wochenendtrip.
Die Hauptsache ist dabei, dass ihr beide nicht an eure stressauslösenden Situationen denkt, sondern eine entspannte Zeit zu zweit verbringt, in der ihr ungestört über ganz andere Themen sprechen und die sprichwörtlichen eigenen Akkus aufladen könnt. So könnt ihr danach den Herausforderungen mit neuer Energie entgegentreten!
3. Zärtliche Berührungen
Auch als positiv erlebte Berührungen und Küsse reduzieren nachweislich körperliche Stressreaktionen und das Stressempfinden – sie tragen beispielsweise dazu bei, die Ausschüttung von Stresshormonen einzudämmen, den Herzschlag zu normalisieren und den Blutdruck zu senken. Und sie helfen sogar gegen Schmerzen!
Mit dem Partner zu kuscheln, wirkt also ganz unmittelbar positiv auf das Wohlbefinden – all das gilt übrigens auch für Sex. Und ganz besonders eine liebevolle Massage kann wahre Entspannungs-Wunder wirken!
Die Partnerschaft stärken – gegen Stress und für das Wohlbefinden
Das Beste daran: Diese Tipps helfen nicht nur direkt gegen Stress, sondern erhöhen gleichzeitig auch die Intimität in der Partnerschaft. Und je besser die Partnerschaft, desto besser ihre protektive Wirkung gegen Stress! Auf diesem Weg könnt ihr also das glatte Gegenteil des Teufelskreises aus Alltagsstress und Beziehungsproblemen erreichen.
Die App PAIRfect
Um die Partnerschaft noch nachhaltiger zu verbessern, gibt es darüber hinaus verschiedene Unterstützungsangebote. Eins von ihnen, das jedes Paar sofort und unkompliziert nutzen kann, ist die App PAIRfect. Sie hilft dabei, jeden Tag aufmerksam miteinander umzugehen und sich gegenseitig Wertschätzung entgegen zu bringen. Außerdem hält sie jede Menge Tipps und Anregungen bereit, um gemeinsam Quality-Time zu gestalten, in der ihr den Alltagsstress abbauen und hinter euch lassen könnt – damit ihr eine noch glücklichere Beziehung erlebt, die euch gegen die Anforderungen des Alltags wappnet!
Literatur:
- Burman, B. & Margolin, G. (1992). Analysis of the association between marital relationships and health problems: An interactional perspective. Psychological Bulletin, 112, 39-63.
- Brody, S. (2006). Blood pressure reactivity to stress is better for people who recently had penile–vaginal intercourse than for people who had other or no sexual activity. Biological psychology, 71, 214-222.
- Ditzen, B., Hoppmann, C. & Klumb, P. (2008). Positive Couple Interactions and Daily Cortisol: On the Stress-Protecting Role of Intimacy. Psychosomatic Medicine, 70, 883 – 889.
- Floyd, K., Boren, J. P., Hannawa, A. F., Hesse, C., McEwan, B. & Veksler, A. E. (2009). Kissing in marital and cohabiting relationships: Effects on blood lipids, stress, and relationship satisfaction. Western Journal of Communication, 73, 113-133.
- Tzabazis, A., Kori, S., Mechanic, J., Miller, J., Pascual, C., Manering, N., … & Cuellar, J. (2017). Oxytocin and migraine headache. Headache: The Journal of Head and Face Pain, 57, 64-75.