Egal, ob es die Präsentation vor den Kollegen, ein Gedicht im Familienkreis oder das Karaoke-Lied mit Freunden ist, wir befinden uns tagein tagaus in Situationen, in denen von Souveränität, Durchhaltevermögen und Flexibilität gefordert wird. Oder sind wir es selbst, die wir uns damit unter Druck setzen?
Gerade in unerwarteten und stressigen Situationen müssen wir häufig feststellen, dass es uns schwerfällt, souverän zu bleiben. Wir lassen uns von unserem Umfeld verunsichern oder lassen uns im wahrsten Sinne des Wortes die Show stehlen.
Schluss damit! Hier sind drei Methoden um die eigene Souveränität kontinuierlich zu stärken:
Konzentriere Dich auf Deinen Atem
Der Puls steigt, der Atem wird flacher, ein Gefühl des Unwohlseins, ein Gefühl von Angst kommt in uns hoch. Jetzt heißt es richtig atmen! Viele von uns haben es jedoch verlernt „natürlich“ zu atmen. Beim Beobachten von Babys wird man sehr schnell feststellen, dass diese in der sog. Bauchatmung atmen. Dabei hebt und senkt sich der untere Bauchbereich, ungefähr auf der Höhe des Bauchnabels. Für uns einfach nachzumachen, indem wir die Hand auf den Bauch legen und bewusst dorthin atmen.
Über eine solche konzentrierte Atmung lässt sich der Parasympathikus Nerv (auch Vagus) schnell und effektiv beruhigen. Dieser Nerv unterstützt uns, die körpereigenen Ressourcen aufzubauen und zu regenerieren, was insgesamt wiederum zu weniger Stress führt.
Fazit: Achte auf deinen Atem!
Steal with pride
Wenn wir versuchen uns zu erinnern, wie wir Laufen und Sprechen gelernt haben, wird uns das vermutlich ziemlich schwer fallen – und trotzdem können wir es heute ohne große Anstrengung. In unserem Urinstinkt ist es fest verankert andere nachzuahmen und abzuschauen, wie etwas funktioniert. Warum also nicht auch wie wir souverän sein können?
Hast Du ein Vorbild, das Dich motiviert und inspiriert? Ein Vorbild das für Dich Souveränität verkörpert? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Mit Hilfe von Vorbildern lernen wir durch einfaches Abschauen und Nachahmen souverän zu sein. Wir beantworten uns dadurch automatisch eine der wichtigsten Fragen: Wie ahme ich mein Vorbild am besten nach?
Hier hilft es besonders exzentrische Vorbilder heranzuziehen, da bei Ihnen die Gestik, Mimik und das Verhalten besonders einfach zu erkennen sind.
Fazit: Suche Dir ein souveränes Vorbild!
Übung macht den Meister
Die Vorarbeit ist geleistet, doch hilft uns die beste Theorie nichts, wenn wir damit nicht in die Umsetzung gehen. Ja, hart zu trainieren kann extrem unangenehm sein. Aber mal ehrlich: Wer von uns konnte beim ersten Versuch gleich perfekt Fahrrad fahren?
Hier heißt es Augen zu und durch. Suche dir geeignete Möglichkeiten deine Souveränität unter Beweis zu stellen. Am besten spielerisch und in einem angenehmen Umfeld. Deine Freunde freuen sich bestimmt auch auf die nächste ausgelassene Karaoke-Party.
Wem das schon zu ausgefallen ist, der kann folgende Übung täglich zuhause vor dem Spiegel machen. Am besten geeignet hierfür sind die ersten Minuten des Tages. Beim sogenannten „Power Posing“ stellst Du Dich in einer kraftvollen Pose vor den Spiegel, spanne Deine Muskeln am ganzen Körper an und pushe Dich zusätzlich mit motivierenden Komplimenten wie z.B. „Ich bin einzigartig, ich bin stark und unbesiegbar.“
Klingt lustig – ist es auch. Ihr werdet überrascht sein, was tagsüber passiert.
Fazit: Kontinuität und positives Denken sind der Schlüssel zu Souveränität.
Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Anton Heinzel.
Gerne möchte ich das gute Gefühl, die Selbstsicherheit sowie die Einfachheit Ziele verfolgen zu können weitergeben. Mein persönliches Ziel ist es, dass JEDER das Gefühl von „HEIMAT“ kennt und lebt. Das besondere an „Heimat Coaching“ ist, dass die Coaching Sessions auch im Freien bei einem gemütlichen Spaziergang, bei einer flotten Bergwanderung oder im Winter auch bei einer Skitour stattfinden können. Deinen Ideen sind hier keine Grenze gesetzt!