stresstypGastbeitrag Bild©PeopleImages - iStockphoto

Welcher Stresstyp bist Du?

Lassen Dich immer wieder die gleichen Situationen in Stress geraten? Prüfungen, Zeitdruck, es allen recht machen zu wollen? Das liegt an Deinem Stresstypen. Um etwas zu verändern, musst Du ihn kennen.

Es gibt fünf Persönlichkeitsstrukturen, die Stress auslösen. Dem zugrunde liegt eine wissenschaftliche Methode, die Transaktionsanalyse. Willst Du herausfinden, welcher wie stark bei Dir aktiv ist? Den wissenschaftlichen Test findest Du in meinem kostenlosen Ebook. Mit einigen hilfreichen Tipps für jeden Typen.

Dein individueller Stresstyp ist für 90 % Deines Stresses verantwortlich. Der äußere Reiz, also zum Beispiel die Deadline eines Projektes, machen dagegen nur 10 % aus! Das, was wirklich unter Druck setzt, ist die eigene innere Bewertung. Also Gedanken wie „Ich schaffe es nicht, diesen Termin zu halten!“

Und diese Bewertungen sind je nach Stresstyp verschieden. Der erste Schritt für einen guten Umgang mit Stress ist es, sie zu kennen! Drei stelle ich hier in Kurzform vor.

Der Perfektionist. Auch bekannt als „Perfect Paul“🧍‍♂️

Er ist gründlich, präzise und sorgfältig. Verheddert sich aber dabei immer wieder in Details und kleinen Nebensächlichkeiten, so dass schließlich Aufwand und Ergebnis nicht im Verhältnis mehr stehen. Er – oder sie- plant minutiös und wird durch ausführliche Recherchen zum Experten für ein Thema. Weil er so stark auf die Details fokussiert, findet er immer „das Haar in jeder Suppe“. Das führt dazu, dass er andere wenig lobt – und motiviert.

Die Schnellen. Auch bekannt als „Speedy Bees“🐝

Diesem Stresstypen geht wirklich alles zu langsam. Sie sind wahre Meister in Multitasking. In Diskussionen ist es so, dass sie andere oft unterbrechen. Und sie springen zu Lösungen. Dadurch entstehen aber oft Lösungen, ohne dass alle wichtigen Perspektiven ausreichend berücksichtigt wurden. Flüchtigkeitsfehler werden wahrscheinlicher.

Gleichzeitig sind Speedy Bees extrem motivierend für Teams und produktiv. Und sie nutzen Chancen & bereichern Projekte mit ihrer Kreativität. Dieser Stresstyp besitzt eine sehr hohe Stressresistenz, aber auch die größte Wahrscheinlichkeit irgendwann ein Burnout zu bekommen.

Bei Stress steigen Stresshormone schneller an als bei allen anderen Stresstypen und das Risiko für Herz-Erkankungen ist auch erhöht. Veränderung ist angebracht!

Die Angepassten. Auch bekannt als „Liebe Lisa“🧍‍♀️

Sie -oder er – ist der Stresstyp, der immer freundlich, bemüht und loyal ist. Sie möchte schließlich anderen gefallen. Außerdem fühlt sie sich verantwortlich für das Wohl aller anderen. Sie ist die verkörperte gute Seele von Teams und puffert Konflikte ab. Ihre Ohren sind immer offen für andere.

Aber ihre Bedürfnisse werden oft übersehen. Der Grund: Sie sprechen sie ja auch selten aus! Und sie sagen zu oft Ja, obwohl sie im Grunde Nein meinen. Das führt dazu, dass sie unzufrieden und mit der Zeit deprimiert werden, da sie sich einfach nicht ausreichend beachtet fühlen.

Hast Du Dich in einem Typen schon wiedergefunden?

Um genau zu wissen, welcher der 5 Stresstypen zu welchen Anteilen in Dir schlägt, haben Wissenschaftler einen Test mit 50 Fragen entworfen.


Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Verena Kauzleben.

verena-kauzleben

Ich bin Verena. Ich bin Biomedizinerin, Stresstrainerin und Wissenschaftsjournalistin und gebe Kurse draußen im Wald und Online. Darin vermittele ich, wie man Stress bewältigt und Zuversicht findet. Mein ganzes Wissen aus Wissenschaft, Ausbildungen, Kursen, Webinaren etc. bringe ich in meinen Podcast „Naturrausch“ ein und in meine Posts und Stories bei Instagram.