ver_rueck-dichGastbeitrag

Ver_rück Dich!

Wenn wir nur noch „funktionieren“, ist es mal wieder Zeit sich zu ver_rücken.

„Der Mensch opfert seine Gesundheit und seine Lebenszeit, um Geld zu verdienen. Dann opfert er sein Geld, um seine Gesundheit und seine Lebenszeit wieder zu erlangen. Der Mensch ist ängstlich wegen der Zukunft, dass er die Gegenwart nicht genießt. Das Resultat ist, dass er nicht in der Gegenwart lebt, sondern er lebt, als würde er nie sterben. Und dann stirbt der Mensch und hat nie wirklich gelebt.“
(Zitat angelehnt an Dalai Lama)

Die Zeit ist reif, sich zu ver_rücken.

Kennst Du auch diese Tage an denen Du das Gefühl hast, dass Du einfach nur funktionierst? Du denkst, Dir rennt die Zeit weg, Du erledigst so viele Dinge und hast trotzdem das Gefühl nichts geschafft zu haben?

Ständig musst Du zwischen so viele Möglichkeiten entscheiden und möchtest natürlich die beste Wahl treffen. Gleichzeitig fühlst Du Dich vielleicht von der Situation oder Personen abhängig – vielleicht sogar gefesselt. Du kommst an den Punkt, dass der innere Druck und die Spannung stärker werden, als der eigentliche eigene, freie Wille. Du bist nicht mehr bei Dir selbst und die Achtsamkeit sich selbst gegenüber steht hinten an.

Wenn uns dann die Dinge nicht so gelingen, wie gewünscht, sprechen wir bekannterweise auch von der „Selbsterfüllenden Prophezeiung“. Daher ist es umso wichtiger, uns und unsere Gedanken zu ver_rücken. Natürlich gelingt es niemanden jederzeit positiv zu denken und stressfrei zu bleiben – das wäre nicht lebensecht.

Es ist jedoch wichtig, immer wieder mal stehen zu bleiben, inne zu halten und sich stets selbst treu zu bleiben. Achten wir nicht auf uns, gehen wir am Ende leer aus und jemand anderes lebt vielleicht sogar unseren Traum, den wir doch „eigentlich“ leben wollten.

Was kann ich tun, wenn ich diese Spannung in mir feststelle und ich nur noch nach außen hin funktioniere?

Die Gedanken und die eigene Einstellung spielen dabei eine entscheidende Rolle. Du hast stets die Wahl, ob Du die Situation entweder

  • …lieben und akzeptieren kannst, so wie sie ist.
  • …aktiv verändern kannst und möchtest.
  • …oder Du komplett aus der Situation aussteigst.

Bei allen drei Auswahlmöglichkeiten geht es also darum zu erkennen, was Dich zunächst tief im Inneren bewegt. Der nächste Schritt ist, herauszufinden, wie Du mit deiner Erkenntnis dann umgehst: Wohin soll ich mich ver_rücken und wie gelingt mir das?

Was heißt denn überhaupt „ver_rücken“?

1. Du bist ver_rückt

Es gibt Situationen und Momente im Leben, in denen Du aus deiner Mitte ver_rückt bist. Du fühlst Dich in einem Ungleichgewicht und möchtest Dich gerne ver_rücken, damit Du wieder in Balance kommst. Du schaust also, was deine Bedürfnisse sind, um dann entsprechend wieder näher zu deiner inneren Mitte zu gelangen.

2. Einfach mal verrückt sein

Manchmal möchten und müssen wir einfach mal verrückt sein, ausbrechen aus dem aktuellen Lebensstand, den Gedanken und/oder dem Umfeld. Genauso kann es sein, dass es wichtig ist, über seine bisherigen Glaubenssätzen und Prägungen nachzudenken, um sich anschließend davon zu befreien.

3. Entdecke was Deine persönliche verrückte Seite ist

Begebe Dich auf die Entdeckungsreise zu Deinen Talenten, Deinen Träumen und Wünschen, Deinen Interessen, Stärken und das, für was Du Verantwortung übernehmen möchtest. So viele Möglichkeiten…doch welche passt am besten zu Dir? Schau zunächst hinter deine Kulissen, um im Anschluss Dein eigenes Theaterstück aufführen zu können.

Was wir alleine nicht schaffen, schaffen wir dann zusammen…

Manchmal fällt es uns schwer, alleine unsere Lebensweisen und Glaubenssätze, die sich so eingeschlichen haben, zu erkennen. Durch unseren Partner oder Partnerin als auch gute Freunde, die ehrlich zu uns sind, erkennen wir bereits teilweise „blinde Flecken“ von uns.

Das kann uns oft schon einen Schritt weiterbringen. Manchmal empfinden wir jedoch die Kritik von Menschen aus unserem nahen Umfeld als schmerzhaft, da oft auch noch andere Emotionen zwischen uns stehen oder befördert werden können. Daher ist ein Coaching eine wertvolle Unterstützung, um in einem geschützten Rahmen sein Herz zu öffnen und dadurch ein Stück näher zu sich zu kommen. Die Lösung liegt nämlich letztlich immer in Dir.

Bei der Suche nach deinem persönlichen Lebensweg – befreit von den Erwartungen anderer – als auch deinem eigenen „Warum“, hast Du vielleicht sogar schon Lösungen gefunden, traust Dich jedoch nicht diesen Weg einzuschlagen… denn was denkt dein Umfeld? Schaff ich das, was ich möchte? Und was will ich denn wirklich überhaupt?

Oft finden wir keine Antwort, mit der wir ausreichend zufrieden sind, um einfach loszulegen. Oder wir finden nur Antworten, die uns daran hindern, das zu tun, was wir uns aus tiefem Herzen erträumen. Auch in so einem Fall kann Coaching helfen, um die ersten Schritte zu gehen, sich zu bewegen, innezuhalten, bestärkt und motiviert zu sein, auch mal fallen zu dürfen, um dann wieder aufzustehen.

Coaching dient dazu, dass einem die Hände gereicht werden, um anderen auch wieder die Hände reichen zu können… uns ver_rücken… bis wir irgendwann so nah wie möglich ankommen…bei uns selbst!


Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Maria-Theresia Haller

maria-theresia-haller

#verrückdich?! Was soll das denn sein und wer steckt dahinter? Ich bin verrückt danach, anderen Menschen beim Ver_rücken zu helfen. Daher habe ich 2018 mit meinem Herzensprojekt „Verrück Dich“ angefangen.
Nach meinem Abitur habe ich mich entschieden, meinen Weg im Bereich der beruflichen, systemischen Beratung & Kommunikation zu beginnen. Dabei stets in Balance zwischen Theorie und Praxis – sowohl im nationalen als auch internationalen Bereich.

Immer wieder habe ich gelernt, wie wichtig es ist, sich zu ver_rücken – manchmal gewollt und ungewollt. Meine Erkenntnis: Ver_rücke Dich jetzt und so wie Du es möchtest. Ich freue mich sehr, wenn ich euch dabei unterstützen kann. Mein Motto: Was würdest Du tun, wenn alles möglich ist? Ver_rück Dich!

Weitere Informationen findest Du auf meiner Website verrueck-dich.de. Ich freue mich außerdem sehr, wenn Du mir auf Instagram folgst.