Es ist kein großes Geheimnis, dass eine gesunde Ernährung das physische Wohlbefinden unterstützt und fördert. So sorgen die richtigen Nährstoffe für ein vitales Leben, beugen diversen Krankheiten vor und können uns sogar jünger erscheinen lassen. Aber auch das mentale Befinden kann durch die richtigen Nährstoffe deutlich begünstigt werden.
Das wissen wir auch nicht seit gestern. Schließlich galt schon im alten Rom das Sprichwort: Mens sana in corpore sano. Der Redewendung nach steckt ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Doch wie erreicht man am besten einen gesunden Geist und Körper mittels einer gewöhnlichen Ernährung?
Wertvolle Nährstoffe dank Superfoods
Superfoods sind seit einiger Zeit in aller Munde. Mit diesem Begriff bezeichnet man lediglich natürliche Nahrungsmittel, die mit überdurchschnittlich hohen Nährwerten glänzen. Mehr noch, sagt man ihnen gesundheitsfördernde Eigenschaften nach, die mitunter auch wissenschaftlich belegt sind.
Superfoods finden wir mittlerweile überall in diversen Farben und Formen: Ob als reines Naturprodukt im Supermarkt, als Smoothie-Zusatz im Café oder als Nahrungsergänzungsmittel im Online-Shop. Ebenso zahlreich erscheinen die Anwendungsgebiete, für welche die unterschiedlichen Superfoods Abhilfe leisten sollen.
So gilt Garcinia Cambogia (Malabar Tamarinde) hierzulande oft als Abnehmwunder, das in Kapseln vertrieben wird. Hanfsamenöl soll hingegen das Immunsystem stärken. Den wertvollen Nährstoffen der Goji Beeren sagt man wiederum nach, dass sie unter anderem bei Schlafstörungen helfen sollen.
Pflanzliche Hilfe für die Psyche
Mittlerweile bietet sich manch Superfood auch als wunderbare pflanzliche Alternative zu verschreibungspflichtigen Medikamenten an. Gerade beim alltäglichen Stress vergessen wir oft auf die Gefahrenzeichen des Körpers zu hören. Konzentrationsschwierigkeiten gepaart mit Müdigkeit lassen uns schnell reizbar werden, was wiederum zur Folge hat, dass unsere Vitalstoffreserven zu Neige gehen.
Johanniskraut und Safran gegen depressive Verstimmungen
Johanniskraut mit seinen angstlösenden bzw. Unruhe lindernden Eigenschaften klingt zwar erstmal interessant, jedoch konnten Wissenschaftler die genauen Wirkmechanismen auch in zahlreichen Studien nicht endgültig klären. Nichtsdestotrotz werden Präparate aus Johanniskraut sogar bei leichten depressiven Verstimmungen von Ärzten verschrieben.
Safran gilt als ein weiteres natürliches Antidepressivum, da es eine hohe Konzentration an B-Vitaminen und Carotinoiden – Nährstoffe, die den Serotonin-Haushalt im Gehirn erhöhen und somit stimmungsaufhellend wirken.
Chia-Samen als Mittel gegen Stress
Ein weiteres Superfood, welches Abhilfe bei mentalen Belastungen verspricht, sind Chia-Samen. Die Samen, die ursprünglich aus Mexiko kommen, besitzen beispielsweise eine Fülle an wichtigen Amino- und Fettsäuren, die dem Körper bzw. Geist gut tun, in dem sie unseren Vitalstoffhaushalt wieder regulieren. Dadurch reagieren wir gleich weniger nervös und können uns auf die wichtigen Dinge im Leben konzentrieren.
Die in Chia-Samen enthaltenen Aminosäuren Tyrosin und Tryptophan, welche voneinander abhängig sind, beugen beispielsweise eine Schilddrüsenunterfunktion vor und können für einen erholsameren Schlaf sorgen. Zudem können Chia-Samen, mit ihrem Anteil an Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren, den Metabolismus reaktivieren und im Idealfall auch unser Herz vor diversen Krankheiten verschonen.
Nicht zu vernachlässigen ist auch der hohe Eisenanteil in diesem außergewöhnlichen Nahrungsmittel. Eisen ist ein wichtiges Spurenelement, das besonders für seine blutbildenden Eigenschaften berüchtigt ist. Schließlich kann Eisenmangel auch dafür sorgen, dass die geistige Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigt wird.
Dementsprechend ist es bei psychischen Leiden durchaus ratsam, Chia-Samen als „Ersthelfer“ einzusetzen. Ihre Quelle an ungesättigten Fettsäuren und Proteinen machen sie zu einem ausgesprochen interessantem Superfood, das reich an wertvollen Inhaltsstoffen ist.