Wie Urlaub ohne Kinder die mentale Gesundheit der Eltern stärken kann

Kinder sind für die Eltern das Wichtigste im Leben, aber trotzdem kann das Familienleben auch belastend sein. Einem Report von TUI zufolge fühlen sich viele Eltern häufig wegen ihren vielen Verantwortungen und fehlenden Entlastungsmöglichkeiten in ihrem Alltag gestresst.

Eltern sehnen sich mehr denn je nach Zeit nur für sich und Urlaub, um richtig zu entspannen. Sie sind sich jedoch häufig unsicher, ob sie überhaupt eine Auszeit vom Familienleben nehmen sollen. In diesem Artikel erklären wir Dir, warum es Eltern, und der ganzen Familie zugutekommt, wenn die Eltern ihrem Bedürfnis nach freier Zeit nachgehen.

Der zugenommene gesellschaftliche Druck belastet die Eltern

In den letzten Jahrzehnten haben die Erwartungen an die Eltern zugenommen. Die Bindung zwischen Eltern und Kindern ist intensiver geworden und das Wohlbefinden der Kinder steht fest im Mittelpunkt des Lebens der Eltern.

Eltern sollten sich ja sehr gut um ihre Kinder kümmern, aber die Erwartungen der Gesellschaft enden damit oft nicht, wie Herr Ritzer-Sachs, Dipl. Sozialpädagoge und Erziehungsberater, zusammenfasst:

“In den Medien funktionieren alle Eltern wunderbar. Vor allem Mütter werden als Powerfrauen, die in schicken Klamotten die Kinder versorgen, die Wäsche machen, den Top-Job nebenbei absolvieren und dabei stets gut gelaunt sind, dargestellt. Väter spielen liebevoll nach der Arbeit mit dem Nachwuchs. Das kann schon zu Selbstzweifeln führen, sollte dieses Ideal nicht erreicht werden.”

Auch Eltern selbst geben zu, dass die zu hohen Erwartungen von außen, aber auch an sich selbst belastend sind. Du kannst Dir die Ergebnisse einer repräsentativen Eltern-Studie unten ansehen und überlegen, ob einige von ihnen auch auf Dich zutreffen:

Eltern sehnen sich ganz eindeutig nach mehr Entlastung in ihrem Leben. Diese Bedürfnisse sollten sie auch nicht ignorieren, egal wie hektisch der Alltag ist. Gegen Stress hilft am besten eine Auszeit von Stressfaktoren, auch wenn es sich dabei um das schöne Familienleben handelt. 

Eltern brauchen mehr Zeit für sich, um Alltagsstress besser zu bewältigen

Der Bedarf der Eltern nach freier Zeit ist groß. Leider können sie ihre Wünsche bezüglich Entlastung nicht so realisieren, wie sie es gern hätten, wie die Ergebnisse einer KKH-Studie zeigen:

Aufgrund der Idealvorstellung von perfekten Eltern kann es für sie jedoch schwierig sein, sich eine benötigte Auszeit zu erlauben. Eltern sollten sich aber nicht schämen, wenn sie sich ab und zu Zeit nur für sich wünschen.

Die gemeinsame Zeit mit den Kindern ist natürlich am schönsten, aber es ist komplett normal, auch kleine Pausen vom Elternsein nehmen zu wollen. Eltern müssen ein kleines bisschen egoistisch sein, denn das Familienleben sollte nicht alle ihre mentalen Kapazitäten ausschöpfen.

Damit stimmen auch die Experten überein: Laut Dipl. Sozialpädagoge und Erziehungsberater Ritzer-Sachs merken viele Eltern zu Recht, dass Auszeiten helfen, mit noch mehr Energie für die alltäglichen Aufgaben und natürlich auch für die Familie da zu sein. Die Kinder profitieren letztendlich ja auch davon, wenn die Eltern entspannt sind und sich wohl fühlen.

Im Urlaub ohne Kinder können Eltern sich richtig entspannen und ihre Beziehung pflegen

Ein Urlaub ohne den Nachwuchs kann Eltern oft sehr gut bei der stressigen Alltagsbewältigung helfen. 90% der Urlauber stimmen sogar der Aussage zu, dass keine andere Art der Selbstfürsorge so gut ihrem mentalen und emotionalen Wohlbefinden helfen kann wie Urlaub.

Ein Urlaub ohne Kinder bietet viel Raum, etwas zu zweit zu unternehmen, was mit Kindern nicht möglich wäre. Laut einer Reisestudie passen oft die Urlaubswünsche der Eltern und was sie im Familienurlaub tatsächlich machen können nicht zusammen:

Die Antworten der Reisestudie beweisen auch den Wunsch der Eltern, mehr Zeit für die Beziehung haben zu wollen. Sie sollten auch zu Recht ihre Beziehung nicht vernachlässigen, wie Herr Ritzer-Sachs betont:

„Wenn die Kinder groß sind und die Partnerschaft bis dahin auf Eis gelegen hat, ist der Zeitpunkt verpasst und die Paarbeziehung evtl. sehr kalt. Die Liebesbeziehung darf nicht vernachlässigt werden. Sie wird durch gemeinsame Erlebnisse mit und ohne Kinder am Leben gehalten.”

Das Familienleben ist gefüllt mit Kompromissen. Eltern brauchen jedoch auch genug Zeit für sich selbst, um nicht nur auf die Bedürfnisse der Kinder Rücksicht nehmen zu müssen. Ein Urlaub ohne Kinder muss aber nicht viel Zeit vom Familienleben wegnehmen. So entspricht ein einwöchiger Urlaub nicht einmal 2 % des Jahres.

Diese Zeit kannst Du Dir ohne schlechtes Gewissen gönnen, damit Du am Ende mit mehr Energie zu Deinen Sprösslingen zurückkehren kannst.