„Alle Emotionen, auch diejenigen, welche du erfolgreich unterdrückst, haben Einfluss auf den Körper. Emotionen, die nicht zum Ausdruck gebracht werden, wirken in deinem Körper wie kleine tickende Zeitbomben – es sind Krankheiten im Frühstadium.“
Thorsten Weiss
Noch vor ein paar Jahren hatte ich keine Ahnung, dass ätherische Öle meine Gefühle und damit auch mein Stresslevel beeinflussen können. Mittlerweile weiß ich, dass es sogar wissenschaftlich bewiesen ist, dass diese Einfluss auf unsere Emotionen nehmen. Sobald wir Gerüche über unsere Nase aufnehmen, wirken sich diese auf unser emotionales Kontrollzentrum in unserem Gehirn und auf unser limbisches System aus. Im limbischen System ist der Sitz unserer Gefühle, Gedanken, Hormone und Emotionen.
In wenigen Sekunden erreichen ätherische Öle unser Nervensystem und gelangen dann auch in unsere Blutbahn. Dort haben sie eine kraftvolle Heilwirkung auf das gesamte Körpersystem und alle Organe. Um Stress bewältigen zu können, ist eine emotionale Balance Grundvoraussetzung. Wenn es es uns gelingt, unsere Gefühle anzunehmen und auf geeignete Art und Weise damit umzugehen, kann Stress uns nicht so einfach aus der Bahn werfen.
Ätherische Öle werden aus Blütenblättern, Blättern, Rinde und Wurzeln von Pflanzen gewonnen und bieten ein natürliches Heilmittel gegen Stressgefühle. Dies kann von Vorteil sein, wenn du dich regelmäßig gestresst fühlst und eine natürliche Alternative zur Stressminderung suchst oder wenn du dir kurzfristige Erleichterungen für Situationen wie eine Prüfung oder ein Vorstellungsgespräch wünschst.
Aromatherapie
Die Aromatherapie ist eine ergänzende und alternative Heilpraxis, die die Heilkraft von Düften aus ätherischen Ölen aus Pflanzen nutzt, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Ätherische Öle können mit Wasser verdünnt und in die Luft diffundiert werden, oder einige Tropfen können (am besten immer verdünnt) sanft auf den Körper aufgetragen werden. Ätherische Öle therapeutischer Qualität können sogar innerlich eingenommen werden.
Eine Vielzahl an Studien haben gezeigt, dass bestimmte ätherische Öle, die in der Aromatherapie verwendet werden, helfen können, Stress abzubauen, den Körper zu entspannen und einen besseren Schlaf zu fördern. Im folgenden werde ich auf meine 4 beliebtesten ätherischen Öle zur Stressminderung eingehen:
Lavendelöl
Lavendel ist eines der beliebtesten ätherischen Öle. Sein beruhigender Duft wird seit langem mit Entspannung und Schlaf in Verbindung gebracht, weshalb es oftmals als natürliches Heilmittel gegen Angstzustände verwendet wird. Es kann helfen, das Nervensystem zu beruhigen und hilft bei innerem Frieden, Schlaf, Unruhe, Reizbarkeit, Panikattacken, nervösem Magen und allgemeiner nervöser Anspannung.
Davon abgesehen ist Lavendel wahrscheinlich das am strengsten untersuchte ätherische Öl. Unterschiedlichste Untersuchungen zeigen, dass Lavendel angstmindernde Wirkungen sowie positive Auswirkungen auf Depressionen hat.
Weihrauchöl
Auch Weihrauch wird oftmals dazu verwendet, um sich zu entspannen, Stress abzubauen und Angstzustände zu lindern. Untersuchungen legen nahe, dass Weihrauch dazu beitragen kann, eine ruhige Stimmung zu erzeugen, das Wohlbefinden zu steigern und sogar die Konzentration zu verbessern. Viele dieser Vorteile werden auf die entzündungshemmende Wirkung zurückgeführt, die dieses ätherische Öl zeigt.
Der warme, beruhigende Duft von ätherischem Weihrauchöl kann helfen, den Geist zu beruhigen und mentale Stressfaktoren zu lindern. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Weihrauch in der östlichen traditionellen Medizin bereits seit Tausenden von Jahren verwendet.
Bergamotteöl
Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten gelten als belebend sowie stimmungsaufhellend und haben alle meist sehr ähnliche Inhaltsstoffe. Eine Ausnahme und ein ganz besonderes ätherisches Zitrusöl ist das ätherische Öl der Bergamotte.
Aufgrund seiner Inhaltsstoffe und der eher beruhigenden Wirkung wird es auch manchmal als „Lavendel der Zitrusöle“ bzw. „Antidepressivum der Aromatherapie“ bezeichnet. Darüber hinaus kann es auch Symptome der Depression wie Müdigkeit, Niedergeschlagenheit und Desinteresse lindern.
Muskatellersalbeiöl
Die Aromatherapie nutzt die Kraft von Muskatellersalbei, um den Geist zu beruhigen und Angstgefühle zu reduzieren. Es kann dabei helfen, Stress abzubauen, da es beim Einatmen über die Nase ein Gefühl des Wohlbefindens hervorruft. So ergab eine kleine Studie, die an Frauen durchgeführt wurde, die sich einem stressigen medizinischen Test unterzogen, dass das ätherische Öl aus Muskatellersalbei beim Einatmen ein Gefühl der Entspannung hervorrief und zur Senkung des Blutdrucks beitrug.
So können ätherische Öle Stress abbauen
Ätherische Öle enthalten winzige Moleküle, die vom Körper schnell aufgenommen werden. Durch diese schnelle Absorption kannst du die Vorteile eines Öls innerhalb von 20 Minuten spüren.
Inhalation
Wie bereits weiter oben erläutert, stimuliert das Einatmen der Aromen von ätherischen Ölen die Geruchsnerven in der Nase. Diese Nerven kommunizieren dann – wie bereits erwähnt – mit dem limbischen System in deinem Gehirn. Das limbische System, das oft als „emotionales Gehirn“ bezeichnet wird, ist direkt mit anderen Teilen des Gehirns verbunden, die Herzfrequenz, Blutdruck, Atmung, Gedächtnis, Stress und Hormonhaushalt steuern.
Deshalb ist unser Geruchssinn so eng mit unseren emotionalen Reaktionen und unserer Stimmung verbunden bzw. ist das der Grund, warum bestimmte Gerüche uns an vergangene Erfahrungen erinnern.
Über die Haut
Ätherische Öle können auch – am besten verdünnt mit einem Trägeröl – kann man auch auf die Haut auftragen. Die kleinen Moleküle des Öls dringen schnell in den Blutkreislauf ein und werden durch den Körper transportiert, wodurch Muskelverspannungen und allgemeine Schmerzen, die durch Stress verursacht werden, gelindert werden.
Innerliche Einnahme
Die Verwendung ätherische Öle für innere Zwecke beschränkt sich auf Öle therapeutischer Qualität. Die innerliche Einnahme hat spezifischen Vorteile für verschiedene Organe oder Zellen. So können bestimmte Öle auf drei Arten eingenommen werden: In Lebensmitteln, in Kapseln oder durch direkten Verzehr.
Folgende positive gesundheitliche Auswirkungen kann die innerliche Einnahme ätherischer Öle therapeutischer Qualität haben:
- Unterstützung des Immunsystems
- Reinigung der inneren Körpersysteme
- Unterstützung des normalen Verdauungsprozesses
- Beruhigung des Nervensystems
- Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems
- Erhalt von Antioxidantien zum Schutz vor Schäden durch freie Radikale
- Unterstützung der Atemwege
Weitere Möglichkeiten
Hier sind noch einige einfache Möglichkeiten, wie du die beruhigenden Vorteile deines bevorzugten ätherischen Öls nutzen kannst
- Gib ein paar Tropfen in ein Taschentuch und atme das Aroma ein, um eine schnelle, beruhigende Linderung zu erzielen.
- Mische ätherische Öle deiner Wahl mit Wasser in einer Sprühflasche, um ein beruhigendes Parfüm zu erhalten (du kannst z.B. einen Schal damit besprühen, den du den ganzen Tag über trägst).
- Füge deinem Bad ein paar Tropfen für ein warmes, entspannendes Bad hinzu.
- Sprühe etwas Öl auf dein Kissen, um eine erholsame Nachtruhe zu genießen.
- Verwende einen Diffusor für lang anhaltende Ruhe in deinem Zuhause.
- Mit einem Trägeröl oder einer nicht parfümierten Körperlotion mischen, um verspannte Muskeln zu massieren.
Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Susanne Kaufmann.
Als ich vor über 2 Jahren auf die ätherischen Öle von doTERRA gestossen bin, hat sich eine neue Welt vor mir aufgetan. Als ich bemerkte wie gut mir und meiner Familie diese Öle tun, war mir relativ schnell klar, dass ich diese an andere weiter geben möchte und habe mich noch während meiner Karenz damit selbstständig gemacht.
Mit viel Liebe und Leichtigkeit kann ich so nun meine Leidenschaft für ätherische Öle mit vielen anderen teilen. Wenn du mehr über das Thema „ätherische Öle und Stressabbau“ erfahren möchtest, kannst du mich gerne über hallo@susannekaufmann.net kontaktieren. Folge mir auf Facebook und Instagram oder besuche meine Website.