Studien wie der TK-Gesundheitsreport zeigen, dass mehr als die Hälfte aller Deutschen privat oder beruflich gestresst sind. Knapp ein Viertel meint sogar regelmäßig im Stress zu sein.
Immer unter Strom?
Wie geht’s Dir? Bist Du gestresst? Häufig müde, abgeschlagen oder fertig mit den Nerven?
Auf kurze Zeit kann Stress durchaus positive Effekte haben und uns ankurbeln, ein Ergebnis schneller zu erreichen und zum Beispiel zeitiger Feierabend machen zu können. Auf lange Sicht ist Stress allerdings kontraproduktiv und schädlich für die Gesundheit.
Symptome von Dauerstress
- Verdauungsprobleme
- Muskelschmerzen (Nacken-, Kiefer-, Rücken-, Schulterschmerzen)
- Kieferknacken und Zähneknirschen
- Herzrasen, Schwindel und Kreislaufbeschwerden
- Ohrensausen
- Erschöpfung
- Schlafprobleme
- Gedächtnisstörungen, Vergesslichkeit
- Gedankenkarussell
- Gereiztheit
- Antriebslosigkeit
- Frustessen oder gesteigerte Lust auf Alkohol
Um Dir und Deiner Gesundheit einen Gefallen zu tun, solltest Du darauf achten, immer wieder und regelmäßig einen Gang herunter zu schalten.
Die Vorteile von Stressprävention
- Du kannst freie Zeit, Wochenenden und Urlaube sofort genießen, ohne erst eine Stresserholungsphase einlegen zu müssen.
- Im Alltag fühlst Du Dich fitter und vitaler. Das wirkt sich auch auf die Psyche aus. Du bist weniger gereizt und hast bessere Laune.
- Dein Immunsystem ist stärker und Du bist weniger anfällig für Krankheiten.
- Du ersparst Dir zeitraubende Besuche beim Arzt und hast automatisch mehr Freizeit.
Mit dieser einfachen, aber wirkungsvollen DIY-Notfallapotheke kannst Du Dich bestens wappnen und Dir selbstständig eine effektive, beruhigende Hausapotheke erstellen.
4 nervenstärkende Heilpflanzen
Hier möchte ich Dir außerdem 4 Heilpflanzen vorstellen, die helfen, Stress vorzubeugen und abzubauen. Außerdem stärken sie die Nerven und machen somit stressresistenter.
Hafer (avena sativa) – Nervenfutter
Hafer war, bevor die Kartoffel nach Europa kam, Grundnahrungsmittel. Und das zu Recht, denn sie enthält unheimlich viele, wichtige Nährstoffe für unseren Organismus. Ein richtiger Kraftspender! Früher waren solche Nahrungsmittel wichtig, weil die körperliche Arbeit viel Energie verlangte.
Heute werden die kräftebringenden Eigenschaften hauptsächlich auf Nervenebene gebraucht. Hafer stärkt die Nerven, macht aufnahmefähiger, verlängert die Kapazität sich zu konzentrieren, wärmt und schenkt Energie und Kraft. Er hilft, leichter in den Schlaf zu finden und entspannt bei Spannungs- und Angstzuständen. So kannst Du Hafer anwenden:
- Haferflocken oder –schleim zum Frühstück
- Tee (im Reformhaus und Bioladen erhältlich)
- Tinktur (in der Apotheke erhältlich)
Rosenwurz (rhodiola rosea) – körperliche und geistige Leistungssteigerung
Die Rosenwurz ist eine Heilpflanze, die unter Extrembedingungen lebt. In Sibirien und arktischen Gebieten, auf Felsspalten, Hochebenen oder im Moor. Ihre Anpassungsgabe ist wirklich erstaunlich. Genau dieses Talent gibt sie als Heilwirkung an den Menschen weiter.
Sie hilft, sich Situation besser anpassen zu können. Gleichzeitig liefert sie Energie und erhöht das Konzentrationsvermögen, sowie die Leistungsfähigkeit. Rosenwurz hat ihren Haupteinsatzbereich in der Burnoutprävention und -behandlung.
Zwar hilft Rosenwurz auch, um einen ruhigen, tiefen, erholsamen Schlaf zu finden, dennoch sollte die nur morgens und mittags eingenommen werden. Anderenfalls kann sie beim Einschlafen stören. Rosenwurz:
- reduziert Stresshormone
- regt die Serotonin- und Dopaminbildung an
- hilft bei Angstzuständen und hebt die Stimmung
- verkürzt die Einschlafzeit und verlängert die allgemeine Schlafzeit
Brennnessel (urtica dioica) – voller Energiespeicher
Brennnessel ist eher eine klassische Heilpflanze für Entschlackungkuren im Frühjahr oder bei Entzündungsprozessen im Körper, da sie so schön die Nieren anregt und den Körper dadurch bei der Ausscheidung von Schlackestoffen unterstützt.
Ich benutze sie allerdings auch sehr gerne bei Stress, denn sie ist eine wahre Nährstoffbombe und versorgt den Organismus mit vielen wichtigen Vitaminen und Nährstoffen, wie zum Beispiel Vitamin A, verschiedenen B-Vitamine, Vitamin C und D, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalzium, Kieselsäure, Phosphor und Kalium.
Stress ist bekanntermaßen ein Vitaminräuber. Das heißt, der Körper verbraucht in stressigen Situation, vor allem bei Dauerstress, verstärkt Vitamine. Deshalb ist es wichtig, die Speicher regelmäßig zu füllen.
So kannst Du Brennnessel anwenden: Um die Energiespeicher voll zu tanken, werden das Kraut und die Samen benutzt. Die Wurzel findet eher bei Prostataproblemen Verwendung.
- Als Smoothie: Gib einfach eine kleine Handvoll Brennnesselblätter zusammen mit Deinem Lieblingsobst in einen Mixer. Verdünne solange mit Wasser oder pflanzlicher Milch, bis Dir die Textur gefällt. Wenn Du magst, kannst Du auch Gewürze wie Zimt oder Kardamom dazugeben.
- Im Bioladen oder Reformhaus findest Du das Kraut für eine Teezubereitung: Gib 1TL Kraut auf 200 ml heißes, nicht mehr kochendes Wasser, lass es abgedeckt 10 Minuten stehen und trinke davon 3 Tassen am Tag. Wenn Dich das herumschwimmende Kraut stört, kannst Du es auch abfiltern.
- In der Apotheke findest Du Tinkturen: Je nach Packungsbeilage bzw. Marke nimmt man mehrere Tropfen am Tag.
Feige / Feigenknospenextrakt (ficus carica) – die Entspannungsknospe
Gemeint ist der alkoholische Auszug der Feigenknospen. Bei der breiten Masse ist diese Art der Pflanzenheilkunde noch nicht sehr bekannt. In Fachkreisen allerdings wird die Gemmotherapie (gemma = lat. „Knospe“) sehr geschätzt, denn in den Knospen sind die Heilinformation der gesamten Pflanze in konzentrierter Form vorhanden.
Der Knospenextrakt der Feige wirkt vor allem auf das Nerven- und das Verdauungssystem. Da es hier im Artikel um Stressbehandlung und –prävention geht, gehe ich nur auf den damit zusammenhängenden Einsatzbereich ein. Der Feigenknospenextrakt wird eingesetzt bei:
- Stress,
- Erschöpfung,
- Prüfungsangst
- Zwanghaftigkeit
- nervösen Verdauungsbeschwerden
- Angstgefühlen
- innerer Unruhe
Buchtipp
Interessierst Du Dich für Heilpflanzen und suchst nach qualitativ hochwertiger Literatur? Dann schau mal bei Susanne Fischer-Rizzi. Sie schreibt sehr schöne Bücher, die für jeden zugänglich sind. Ich persönlich kann „Blätter von Bäumen“ und „Medizin der Erde“ sehr empfehlen.
Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Ruby Nagel
Ich lebe in einer renovierten Getreidemühle in Südfrankreich und biete von dort aus Online-Beratung an. Ich helfe Menschen, mehr Entspannung und Ruhe in ihren Alltag zu integrieren und die Schlafqualität zu verbessern. Seit 2008 bin ich Heilpraktikerin mit dem Schwerpunkt Pflanzenheilkunde.